Home
Harz Global
Was ist Globales Lernen?
Mitglieder
Referenten
Events
07.02.2019 - KLACKO - Kleidung, Accessoires, Kosmetik
Klamotten-Tauschrausch - Secondhand-Abend mit Film
'The True Cost'
Einladung: „Mut, Risiko und (Über)Leben - Wie Frauen in und über Afghanistan berichten und die Zukunft mitgestalten“
Recyclebares Einweggeschirr
Ausstellung: Eine Welt 2030
Ausstellung: GEFLÜCHTET! Angekommen, warten: Willkommen?
Einladung zum Netzwerktreffen
KlamottenTauschrausch - die Auswertung
KlamottenTauschrausch
Faires Frühstück auf dem Mathildenbrunnen
Sachsen-Anhalt handelt fair! Aktionstag in Wernigerode
'Lecker Fisch' - ein Sommerprojekt 2017
25 Jahre Kinderladen - Die Welt trifft sich in der Reichenstrasse
Wir sind die Welt
Projektarchiv
Material
Jahresüberblicke
Eine-Welt-Programm
Neue CIR-Studie: Blick über den Tellerrand - Sozial verantwortliche öffentliche Beschaffung von Lebensmitteln
Der bio-regional-faire Einkaufsführer der Stadt Staßfurt
Internationale Charta des Fairen Handels definiert Vision für eine gerechtere Welt
Eine-Welt-Promotor*innen-Programm
Rahmenkonzept
Der TREATY Prozess
Auf zu einem UN-TREATY
Lokale Vielfalt mit globaler Perspektive
Betrifft: Flower Power! Fairer Handel stärkt Frauenrechte
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Home
Harz Global
Was ist Globales Lernen?
Mitglieder
Referenten
Events
07.02.2019 - KLACKO - Kleidung, Accessoires, Kosmetik
Klamotten-Tauschrausch - Secondhand-Abend mit Film
'The True Cost'
Einladung: „Mut, Risiko und (Über)Leben - Wie Frauen in und über Afghanistan berichten und die Zukunft mitgestalten“
Recyclebares Einweggeschirr
Ausstellung: Eine Welt 2030
Ausstellung: GEFLÜCHTET! Angekommen, warten: Willkommen?
Einladung zum Netzwerktreffen
KlamottenTauschrausch - die Auswertung
KlamottenTauschrausch
Faires Frühstück auf dem Mathildenbrunnen
Sachsen-Anhalt handelt fair! Aktionstag in Wernigerode
'Lecker Fisch' - ein Sommerprojekt 2017
25 Jahre Kinderladen - Die Welt trifft sich in der Reichenstrasse
Wir sind die Welt
Projektarchiv
Material
Jahresüberblicke
Eine-Welt-Programm
Neue CIR-Studie: Blick über den Tellerrand - Sozial verantwortliche öffentliche Beschaffung von Lebensmitteln
Der bio-regional-faire Einkaufsführer der Stadt Staßfurt
Internationale Charta des Fairen Handels definiert Vision für eine gerechtere Welt
Eine-Welt-Promotor*innen-Programm
Rahmenkonzept
Der TREATY Prozess
Auf zu einem UN-TREATY
Lokale Vielfalt mit globaler Perspektive
Betrifft: Flower Power! Fairer Handel stärkt Frauenrechte
Events
Verschaffen Sie sich einen Überblick über vergangene und zukünftige Veranstaltungen
Kein Blut für unsere Handys
Vielen Dank an alle fleißigen Sammler!
Eine Welt 2030
Ausstellung: globale Nachhaltigkeitsziele
Netzwerktreffen
am 29.11.2017
Ausstellung: GEFLÜCHTET! ...
... Angekommen, warten: Willkommen?
KlamottenTauschrausch
Die Auswertung
Faires Frühstück
auf dem Mathildenbrunnen
Fair Trade Town
Sachsen-Anhalt handelt fair!
Lecker Fisch
ein Sommerprojekt 2017
25 Jahre Kinderladen
Die Welt trifft sich in der Reichenstrasse
Wir sind die Welt
Eine Ausstellung
Kontakt
Telefon:
+49 (0) 3946 / 90 19 582
E-Mail:
bildungsreferent-dv[a]gmx.de
Soziale Netzwerke
DV Reichenstrasse e.V. auf Facebook