Home
Harz Global
Was ist Globales Lernen?
Mitglieder
Aktuelles
Material
Initiative Lieferkettengesetz
SDG vor Ort umsetzen
Eine-Welt-Programm
Protest Lieferkette
Tomorrow - Morgen
Neue CIR-Studie: Blick über den Tellerrand - Sozial verantwortliche öffentliche Beschaffung von Lebensmitteln
Der bio-regional-faire Einkaufsführer der Stadt Staßfurt
Internationale Charta des Fairen Handels definiert Vision für eine gerechtere Welt
Eine-Welt-Promotor*innen-Programm
Positionspapier Treaty-Allianz 2019
Deklaration: Bündnis Nachhaltigkeit Sachsen-Anhalt
Rahmenkonzept
Der TREATY Prozess
Auf zu einem UN-TREATY
Lokale Vielfalt mit globaler Perspektive
Betrifft: Flower Power! Fairer Handel stärkt Frauenrechte
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Home
Harz Global
Was ist Globales Lernen?
Mitglieder
Aktuelles
Material
Initiative Lieferkettengesetz
SDG vor Ort umsetzen
Eine-Welt-Programm
Protest Lieferkette
Tomorrow - Morgen
Neue CIR-Studie: Blick über den Tellerrand - Sozial verantwortliche öffentliche Beschaffung von Lebensmitteln
Der bio-regional-faire Einkaufsführer der Stadt Staßfurt
Internationale Charta des Fairen Handels definiert Vision für eine gerechtere Welt
Eine-Welt-Promotor*innen-Programm
Positionspapier Treaty-Allianz 2019
Deklaration: Bündnis Nachhaltigkeit Sachsen-Anhalt
Rahmenkonzept
Der TREATY Prozess
Auf zu einem UN-TREATY
Lokale Vielfalt mit globaler Perspektive
Betrifft: Flower Power! Fairer Handel stärkt Frauenrechte
Förderer
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Engagement Global - Service für Entwicklungsinitiativen
Katholischer Fonds - Kooperation Eine Welt
Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum
Promotorinnen und Promotoren für eine Welt
Arbeitsstelle Eine Welt in der ev.-luth. Landeskirche Sachsens
Arbeitsgemeinschaft der Eine-Welt-Landesnetzwerke in Deutschland e.V.
Deutsches Kinderhilfswerk
Land sachsen-Anhalt
Kontakt
Telefon:
+49 (0) 3946 / 90 19 582
E-Mail:
bildungsreferent-dv[a]gmx.de
Soziale Netzwerke
Harz global e.V. auf Facebook
DV Reichenstrasse e.V. auf Facebook
SPANNEND:
FABUNITY
Ein Projekt von heimatBEWEGEN e. V.